SP-Mitglieder entwickeln politische Zukunftsrezepte an der Sommeruni

Seit Donnerstag findet in Chandolin VS die Sommeruni der SP Schweiz statt. Rund 130 SP-Mitglieder treffen sich zum politischen Austausch, zu Workshops, Vorträgen und Diskussionen. Die heuer zum dritten Mal durchgeführte Sommeruni steht als Gefäss für Partizipation und Einbezug aller Mitglieder sinnbildlich für die basisdemokratische Kultur der SP Schweiz.
dsc04278
dsc04495
dsc04476
dsc04468
dsc04450
dsc04430
dsc04348
dsc04329
dsc04314
dsc04313
dsc04302
dsc04278
dsc04495
dsc04476
dsc04468
dsc04450
dsc04430
dsc04348
dsc04329
dsc04314
dsc04313
dsc04302

Rund 130 Mitglieder der SP aus allen Regionen der Schweiz haben in Chandolin VS an der jährlichen Sommeruni teilgenommen. Von Donnerstag bis Sonntag wird die sozialdemokratische Politik in allen Facetten beleuchtet. Von der historischen Aufarbeitung von Sozialismus und Feminismus über tagesaktuelle Themen wie die Energiewende, das TiSA-Abkommen oder die Steuerpolitik, bis zur Frage, welche Konzepte die europäische Sozialdemokratie in eine erfolgreiche Zukunft führen können.

Die Sommeruni findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. «Von der Nationalrätin bis zum Basismitglied treffen sich die verschiedensten Menschen hier in Chandolin zum politischen Austausch auf Augenhöhe. Diese Diskussionskultur und dieser Einbezug aller Mitglieder ist die Stärke der SP und die Sommeruni bringt das perfekt zum Ausdruck», fasst SP-Fraktionschef Roger Nordmann die Vier Tage im Wallis zusammen. 

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.