
Kein Frieden ohne die Frauen
Sie prägte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Diskussionen zu Pazifismus und Feminismus mit: Clara Ragaz-Nadig. In einer Wanderausstellung zum 150. Geburtstag wird
nun ihr Wirken gewürdigt.
Aktuelles
Noch mehr News
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistrukturen und Gremien
Menschen
Menschen in der SP
Sie prägte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Diskussionen zu Pazifismus und Feminismus mit: Clara Ragaz-Nadig. In einer Wanderausstellung zum 150. Geburtstag wird
nun ihr Wirken gewürdigt.
5 Fragen an Neumitglied Thomas Gurtner, 67, Consultant im Dienst humanitärer und internationaler Organisationen
Koch Manuel Rüesch hat mit zwei Kollegen das altehrwürdige «Cave du Luc» in Baden zu neuem Leben erweckt und bietet da neue kulinarische Kreationen an. Fürs «links» zeigt er, wie
Der wöchentliche Podcast von Mattea Meyer und Cédric Wermuth hat sich in den letzten eineinhalb Jahren zur festen Grösse in Polit-Bern gemausert. Doch wie entsteht jede Woche eine neue
Längst verhindert die Schuldenbremse jede sinnvolle Diskussion über Zukunftsprojekte, von denen alle profitieren würden – etwa tiefere Krankenkassenprämien oder Kita-Plätze für Familien. Am Parteitag in Davos diskutieren wir darum über
Klimakrise und Biodiversitätskrise sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Während die Klimakrise global zu mehr Murgängen, Überschwemmungen und Dürren führt, stirbt die Natur unbemerkt vor unserer Haustüre.
Mit der BVG-Vorlage verlieren fast alle – die Mittelklasse, Tieflöhner:innen, Menschen über 50 Jahre. Einzig die Finanzindustrie kommt ungeschoren davon. Auf diese Vorlage gibt es darum nur eine Antwort: ein
Wenn bürgerliche Parteien beginnen, unsere Slogans zu kopieren, ist definitiv Vorsicht angebracht. «Unsere Arbeit verdient eine faire Rente.» So wirbt das Pro-Komitee auf Plakaten für die BVG-Vorlage, wie unser Titelbild
Sozialdemokratische Partei der Schweiz
Zentralsekretariat
Theaterplatz 4
Postfach
3001 Bern
© Copyright 2025 SP Schweiz | Datenschutzerklärung