Rassistische Hetze unterbinden und Sicherheit von Minderheiten garantieren
Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus hat in ihrer Stellungnahme zum Konzert in Unterwasser vom 25. Oktober 2016 festgehalten, dass die Schweiz kein Empfangsort für extre-mistische Gruppen werden dürfe, die rassendiskriminierende […]
Standard Nachhaltigkeit Hochbau für alle Gebäude im Einflussbereich des Kantons
Der Regierungsrat wird eingeladen, darauf hinzuwirken, dass der «Standard Nachhaltigkeit Hochbau» nicht nur bei den eigenen Hochbauten gilt, sondern dass ein – im Minimum gleich-wertiger Standard – auch bei den […]
Energiewende bis 2030 kantonal umsetzen – der St.Galler Beitrag zum Pariser Klima- abkommen
Die Beurteilung der Welt–Klimakonferenz in Glasgow ist zwiespältig: Es wurde zwar ein Regel-werk verabschiedet, um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten und so die Erderwärmung auf 1,5 °C zu beschränken. Erneut konnte […]
Der Kanton Zürich wird zur Blue Community
Der Regierungsrat wird eingeladen, Massnahmen auszuarbeiten und umzusetzen, um die kantonale Verwaltung als Blue Community anerkennen zu lassen. Als Blue Community anerkennt der Kanton Zürich die folgenden Grundsätze: 1. Anerkennung […]
Überhöhte Stickstoffeinträge reduzieren
Der Regierungsrat wird eingeladen, für Gebiete mit überhöhten Stickstoffeinträgen in emp–findliche Ökosysteme (Wald, Hoch– und Flachmoore, Trockenwiesen) innert 24 Monaten einen Massnahmenplan nach Art. 44a USG und Art. 31ff. LRV […]
Nachhaltige Bekämpfung weiblicher Genitalverstümmelung
Der Regierungsrat wird eingeladen, in einem Bericht aufzuzeigen, – mit welchen Massnahmen die Präventionsarbeit zur Bekämpfung weiblicher Genitalver-stümmelung unter Einbezug der Migrationsgemeinschaften intensiviert und verstetigt wird; – welche Organisationen/Institutionen (bspw. […]
Kostenloser Bezug von Artikeln zur Menstruation
Der Regierungsrat wird aufgefordert zu prüfen: – Wie in allen vom Kanton Zürich betriebenen öffentlichen Schulen kostenlose Menstruationshygieneprodukte zur Verfügung gestellt werden können. – Ob wiederwendbare Menstruationstassen in das Abgabekonzept […]
Kitas sind systemrelevant
Der Regierungsrat wird aufgefordert, ein Massnahmenpaket mit geeigneten Lösungen für die familienergänzende Kinderbetreuung im Kanton Zürich zu verabschieden, damit Schliessun-gen von Kitas aufgrund langfristiger Folgen der Covid–Pandemie verhindert werden können. […]
Deckung der nicht gedeckten Kosten für die Begleitung und Behandlung von intergeschlechtlichen Kindern und deren Eltern
Der Regierungsrat wird aufgefordert in einem Bericht darzulegen, wie Grundlagen geschaf-fen werden können, um die nicht gedeckten Kosten zu decken, welche in der Begleitung von intergeschlechtlichen Kindern und deren Eltern […]
Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (FBBE) – faire Startchancen für alle
Der Regierungsrat wird aufgefordert, die bestehenden Angebote im Bereich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung direktionsübergreifend besser zu vernetzen; auf der Grundlage der Empfehlung der schweizerischen UNESCO–Kommission das bestehende Angebot […]
Bildungs- und Teilhabepaket für Schülerinnen und Schüler sozial benachteiligter Familien
Der Regierungsrat wird gebeten zu prüfen, 1. ob ein Bildungs- und Teilhabepaket zu erarbeiten ist, das allen Schülerinnen und Schülern sozial be-nachteiligter Familien den Zugang zum digitalen Unterricht ermöglicht 2. […]
Unterstützungsmassnahmen für Berufsleute, welche durch die Dekarbonisierung in ihrer beruflichen Existenz bedroht sind
Der Regierungsrat wird eingeladen, in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Berufsverbänden zu prüfen, wie jene Berufsleute unterstützt werden können, welche durch die Dekarbonisierung in ihrer beruflichen Existenz bedroht sind. Wenn […]